TV Marktsteft – HBC MEN 29:26 (16:11)
Am letzten Samstagabend waren wir zu Gast beim TV Marktsteft. Schon vor dem Spiel war uns die Schwere der Aufgabe bewusst: Ein individuell stark besetzter Kader und lautstarke Heimfans erforderten, über das gesamte Spiel konzentrierten Handball zu spielen, um überhaupt mögliche Punkte mitnehmen zu können. Doch diese so wichtigen 60 Minuten konnten wir an diesem Abend nicht auf die Platte bringen.
Das Spiel beginnt ausgeglichen, wir scheitern jedoch 2-mal an dem Torhüter, der Gastgeber hingegen nutzt konsequent seine Chancen, was früh zu einem 2 Tore Rückstand führt (3:1 3. Minute). Durch einen 7-Meter von Maxi Mittag können wir wieder anschließen, doch unsere Abwehrarbeit in den Anfangsminuten lässt zu viele Lücken, was die Marktstefter immer wieder gut nutzen. Hinzu kommen leichte Ballverluste durch technische Fehler und unnötige Stürmerfouls, welche zu einem 6:2 Rückstand führen (6. Minute). Diesem Rückstand laufen wir lange hinterher, können Unkonzentriertheiten im Angriff nicht abstellen. Trotz Auszeit von Stefan Mittag finden wir absolut nicht in unseren Flow, nehmen schlechte Wurfentscheidungen, spielen unseren Streifen nicht zu Ende und können die kurze Schwächephase der Gastgeber nicht nutzen, um anzuschließen. In der Abwehr finden wir aber jetzt mehr in gewohnte Abläufe, verlieren den Ball vorne aber viel zu schnell und fangen uns zu viele Konter (12:8, 18. Minute). Schlechte Wurfentscheidungen, überhastete Angriffe und zu offene Abwehrarbeit wird von den Gästen konsequent bestraft, wir kommen nur durch individuelle Aktionen durch Tiago Couto und ein paar gute Umschaltmomente ein wenig auf Augenhöhe der Gastgeber in der ersten Halbzeit. Die letzten Sekunden setzen die Krone auf eine verkorkste erste Halbzeit, in Unterzahl gewinnen wir den Ball in der Abwehr, sind vorne aber zu nervös und anstatt eine passable Chance zu erarbeiten, schenken wir den Ball dem Gegner. Die Sirene rettet uns aber vor Schlimmerem und wir gehen mit einem 16:11 Halbzeitstand in die Kabine.
In der Ansprache findet Stefan Mittag sehr deutliche Worte. Auf eine schonungslose Analyse folgen die richtigen Schlüsse, mit einem klaren Matchplan geht es aus der Kabine. Die ersten 30 Minuten sind geschehen, wir wissen alle, dass wir unseren Anteil daran haben. Doch es gilt einiges besser zu machen, wir können es auch um einiges besser. Besprochene Themen waren die zu offene Abwehr, fehlende Überzeugung im Angriff und darüber hinaus die Chancenverwertung und Coolness im Abschluss.
Mit neuer Motivation starten wir in die 2te Halbezeit und können sofort eine 2 Minuten Strafe provozieren, die der Startschuss zu einem 4:0 Lauf ist. Aus einer verbesserten Abwehr mit Onder Toprak im Tor, der in dieser Phase einige freie Bälle halten kann, arbeiten wir uns zurück ins Spiel. Und obwohl wir jetzt vieles richtig machen, muss man erwähnen, dass wir dennoch technische Fehler und vor allem das Zurückpfeifen der Schiedsrichter in der 2. Wellen nicht verhindern können, somit den Gegner wieder stark machen und trotz zwischenzeitlichem 18:18 die Gastgeber regelrecht einladen, auf 21:18 zu stellen. Das Genick brechen uns in der Phase mehrere Aspekte. Zum einen ist die Leistung des Torwartes des TV zu nennen, der hier einige freie Würfe wegnimmt. Außerdem kreieren wir nur mangelhafte Chancen, die immer wieder Konter nach sich ziehen und somit den starken Anfang wieder egalisieren (23:20, 45. Minute).
Trotz der Kraftleistung zu Beginn der Halbzeit, in der wir unsere Grundtugenden zumindest zeitweise zeigen konnten, können wir die Fehler nicht abstellen. Ein verworfener 7-Meter, 3 strittige Zeitstrafen und die damit verbundene 3-fache Unterzahl in der Abwehr und Angriff sind dann alles andere als hilfreich um einen erneuten Anschluss zu finden. Die Unterzahl können wir jetzt sogar ausgeglichen abschließen und gleichzeitig zeichnet sich unser Youngster Lenny Bauer mit 3 überragenden Toren aus. Doch auch Maßnahmen wie der 7te Feldspieler im Angriff und die doppelte Manndeckung in der Abwehr entfalten nicht die gewollte Wirkung und wir können das Spiel in der Crunch Time nicht mehr drehen und der Endstand von 29:26 ist besiegelt.
Letztdendlich hat der TV Marktsteft verdient gewonnen, sie haben über 60 Minuten einen besseren, leidenschaftlicheren und konsequenteren Handball gespielt als wir. Dennoch hatten wir neben dem ganzen Schlechtem auch gute Phasen dabei, auf die man aufbauen kann. Trotzdem wissen wir, dass das nicht unser Anspruch sein kann und dass, wenn wir noch aufsteigen wollen, sehr viel Arbeit auf uns wartet.
Wir bedanken uns für das faire Topspiel in der Oberliga Nord und die tolle Atmosphäre in der Halle.
Für uns heißt es jetzt bis zum Training am Montag trauern und ärgern, dann aber wieder voller Fokus auf die Entwicklung, aus Niederlagen lernt man bekanntlich am Meisten. Unser nächstes Highlight wartet nämlich schon mit dem HSV Hochfranken am 16.03 um 16:15 in der Röthenbach-Ost Halle.
Für den HBC spielten:
Torwart: Haßferter, Toprak. Feld: Halmen(3), Stummvoll, Maußner, Längst (2), Grüger, Schlosser, Nerreter, Weltzien, Murmann M. (1), Murmann F. (2), Couto (7), Mittag (7; 5/6), Bauer (3), Wein (1).