SG Kernfranken – HBC Nürnberg 20:36 – (9:18)
Für das zunächst letzte Auswärtsspiel in der Saison 24/25 durften wir zur SG Kernfranken reisen. Die erste Amtshandlung war die Verabschiedung der Kernfranker Urgewächse Julian Neubauer und Markus Geiselseder-Wörlein, die nach der Saison ihre aktive Handballkarriere beenden. An dieser Stelle auch von uns einen schönen Ruhestand!
Trotz der schönen Dankesrede des Kapitäns der SG an die Fans hieß es für uns: voller Fokus auf das Spiel, denn nur mit 60 Minuten konzentriertem Handball und konsequentem Abrufen unserer Qualität bringen wir die so wichtigen 2 Punkte nach Hause.
Das Spiel beginnt zunächst ausgeglichen, beide Seiten finden gute Lösungen gegen die Abwehrformationen, und bis zur elften Minute kann sich keines der beiden Teams absetzen (5:5). In dieser Phase zeichnen sich Finn Weltzien durch konsequentes 1-gegen-1 und erneut Michael Haßferter durch gute Paraden aus. Im weiteren Spielverlauf finden wir aber immer besser in unser Abwehrsystem und kommen so zu schnellen Toren, welche zur ersten 5-Tore-Führung verhelfen (7:12, 22. Minute). Zum Ende der ersten Halbzeit greifen wir konsequenter die Schwachstellen der 5:1-Abwehr der Gastgeber an und können – auch begünstigt durch einen soliden Abwehrverband – sowohl über das Stellungsspiel als auch durch viele Gegenstöße den Vorsprung auf 9 Tore ausbauen. Dazu lassen wir in den letzten 5 Minuten kein Tor mehr zu, erzielen dafür aber selbst fünf und erarbeiten uns einen 9:18-Zwischenstand, mit dem wir uns in die Katakomben bewegen.
Die Ansage von Coach Stefan Mittag war wie gewohnt klar und verständlich: Die Defensive muss sich auf Kreisanspiele fokussieren, auf Trickspielzüge achten und weiter konsequent bis zum Pfiff oder Ballgewinn arbeiten. Die Offensive funktioniert effektiv, doch gegen die recht offensive Abwehr der SG soll das Mittel des zweiten Kreisläufers häufiger eingesetzt werden.
Zum Start der zweiten Halbzeit können wir direkt einen Comeback-Spieler ehren, der sich in die Torschützenliste einträgt: Maxi Murrmann. Nach erfolgreicher Lernabstinenz für sein Medizinstudium ist er wieder bei uns dabei!
Durch einen guten Abwehrverbund und starken Torhüter dahinter können wir die gute Phase ausbauen, halten erneut für 6 Minuten den Kasten sauber, kommen selbst zu 4 Zählern und stellen auf (12:24, 40. Minute). Das Spiel ist trotz der hohen Tordifferenz alles andere als langweilig – beide Teams spielen attraktiven Handball. Die Gastgeber präsentieren ansehnliche Kempa- und Kreisanspiele, wir bieten den zahlreichen Zuschauern unsere Emotionalität und attraktive Spielzüge. Mit dem 3-fachen Nico Zahn beenden wir das Spiel mit einem 20:36-Endstand.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim tollen Gastgeber der SG, der nach dem Spiel noch Leberkäs und Bier angeboten hat. Wir haben uns dazugesellt und den Saisonabschluss mit ihnen ein wenig zelebriert.
Danke auch an alle, die uns vor Ort unterstützt haben! Noch viel wichtiger ist aber eure Unterstützung bei unserem letzten Heimspiel am kommenden Samstag um 16:30 Uhr in der Röthenbach-Ost-Halle. Sollten wir dieses Spiel erfolgreich gestalten, sind wir Meister der Oberliga Nord und haben somit den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga geschafft. Also kommt zahlreich, lasst die Halle während des Spiels beben – und wir sorgen dafür, dass der nachfolgende Abend unvergesslich wird.
Für den HBC spielten:
Halmen (1), Stummvoll, Maußner (1), Längst (2), Grüger (1), Schlosser (1), Köhler, Weltzien (4), Murrmann M. (3), Couto (11, 1/1), Bauer (2), Murrmann F. (2), Wein (1), Zahn (7).
Im Tor: Haßferter, Toprak

Für den HBC spielten:
Halmen (1), Stummvoll, Maußner (1), Längst (2), Grüger (1), Schlosser (1), Köhler, Weltzien (4), Murrmann M. (3), Couto (11, 1/1), Bauer (2), Murrmann F. (2), Wein (1), Zahn (7).
Im Tor: Haßferter, Toprak