Da wir am Vorwochenende die Qualifikation leichtfertig verspielt hatten, war die Marschrichtung klar: Es kommen von vier Mannschaften (Gastgeber Pullach, die SSG Metten, der TV Eggenfelden und die B-Jugend vom HBC) lediglich zwei in die Oberliga.
Die Voraussetzungen waren nicht gerade optimal – beide etatmäßige Rückraumlinke fielen aufgrund von Verletzung bzw. Krankheit aus. Doch hier zeigte sich die Breite des Kaders. Nicht nur diese beiden Ausfälle, sondern auch die zweier weiterer (während des Turniers) verletzten Spieler konnten kompensiert werden.
Grundstein hierfür war eine – vom Trainerteam Marion und Wickie nicht unbedingt erwartete – extrem engagierte Defensivleistung (von 30 Teams der 3. Qualirunde „kassierte“ der HBC am zweitwenigsten Gegentreffer).
Da über weite Strecken in der Offensive konzentrierter als bisher agiert wurde, erspielten sich die Nürnberger etliche sehr gute Wurfchancen von allen Positionen, wovon allerdings nach Meinung des immer kritischen Trainers zu viele leichtfertig vergeben wurden. Letztendlich spielte dies aber keine entscheidende Rolle.
In der Auftaktpartie gegen die SSG Metten spielten die HBC’ler konzentriert und gingen schnell in Führung, die bis zum Ende zum 17-14-Sieg verwaltet wurde.
Gegen den TV Eggenfelden ließ man die Zügel zu Anfang etwas schleifen, so daß die Niederbayern schnell in Führung gehen konnten. In der Folgezeit konzentrierten sich die Nürnberger, so daß man zur Pause bereits deutlich in Front lag. Die zweite Halbzeit ging man dann konsequent an, was einen klaren 15-8-Sieg zur Folge hatte.
Vor dem abschließenden Spiel gegen die Gastgeber war zwar das Minimalziel (Qualifikation zur Oberliga) bereits geschafft, doch nun sollte es auch der Gruppensieg werden.
Diese Partie gingen die Mittelfranken auch sehr engagiert an und erspielten sich schnell eine Führung, die bis zur Halbzeit bereits vier Treffer betrug. In der Folgezeit wollten die Trainer einige Varianten ausprobieren und wechselten „mutig“. Leider hatte dies nicht den gewünschten Erfolg und die niemals aufsteckenden Oberbayern erzielten knapp 1 ½ Minuten vor Ende den Ausgleich. Mit Glück und Geschick erzielte der HBC noch einen Treffer, verteidigte den Vorsprung bis zum Endstand von 12-11 und sicherte sich so verlustpunktfrei den Turniersieg.
Unterm Strich bot der Handball Club Nürnberg eine engagierte, meist spielerisch gute Leistung und konnte durch eine extrem geschlossene Mannschaftsleistung sämtliche Ausfälle kompensieren. Deshalb macht es (mit komplettem Kader) richtig Lust auf mehr.