HBC Nürnberg II – SC 04 Schwabach 27:18 (11:8)
Auch in diesem Spiel bewies die zweite Mannschaft des HBC Nürnberg ihren Teamgeist und gewann somit ein Topspiel gegen den Tabellen-Dritten, den SC 04 Schwabach. Vor allem in den letzten Minuten des Spiels glänzte die Mannschaft mit einer überragenden Abwehrleistung, welche es den Gegner unmöglich machte, aufzuholen.
Von Beginn an zeigten die Jungs vom HBC ein solides Abwehrverhalten, den Schwabachern fiel es schwer einen ordentlichen Abschluss zu finden, weshalb das 1:0 durch Düvel im ersten Gegenangriff erzielt werden konnte. Doch trotzdem konnte sich die Mannschaft für ihre Abwehr nicht belohnen, vor allem angriffstechnisch hatte der HBC Startschwierigkeiten. Dadurch blieb der Spielstand ausgeglichen und es stand nur 4:4 nach 14 Minuten.
Genauso ging es im zweiten Teil der ersten Hälfte weiter. Zähe Angriffe beider Seiten reichten nicht aus, um eine klare Führung zu erzielen. Doch durch Aktionen Einzelner, wie dem Umschaltspiel von Ishii oder der Bissigkeit von Blümchen, konnte der HBC die erste Halbzeit doch für sich entscheiden und mit einer Führung von 3 Toren und einem Spielstand von 11:8 in die Halbzeitpause gehen.
In der zweiten Halbzeit ging das Spiel schleppend weiter, es schien fast so, als würden die beiden Mannschaften da weiter machen, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatten. Auch hier konnten die Weltzien-Jungs ihre Chancen nicht ausspielen. Hinzu kamen vermehrt unglückliche Aktionen in der Abwehr, weshalb der HBC zur 46. Minute nur zu 4. Auf dem Feld stand. Genau diese Gelegenheit nutzen die Schwabacher, um den Spielstand auszugleichen, so stand es nur kurze Zeit darauf 18:18.
Die 48. Minute schrieb den Wendepunkt des Spiels. Denn der Frust der Mannschaft wurde genutzt, statt klein beizugeben fuhren die Emotionen hoch. Die schon von Beginn an starke Abwehrleistung wurde noch stärker und auch im Angriff konnten die Chancen verwertet werden. Somit gelang es den Schwabachern, bis zum Abpfiff, kein einziges Tor mehr zu erzielen. Der Endstand des Spiels 27:18 war gleichbedeutend mit dem sicheren zweiten Tabellenplatz in der Endabrechnung und wurde durch die Mannschaft dementsprechend gefeiert.
Auf den Sieg können sie sich jedoch nicht ausruhen, denn bereits am folgenden Samstag steht das Topspiel gegen den Tabellenführer MTV Stadeln bevor. Auch wenn die Mannschaft aus dem Fürther Stadtteil bereits als Meister feststeht, möchte man auf Nürnberger Seite für die erste Niederlage der Störche verantwortlich sein.
Es spielten: Gerstner (TW), Simolka (TW) – Eisenhut (1), Tschackert, Gaus (1), F. Grüger (1), Sigle (3), Düvel (8), Blümchen (2), Balwinski (3), Ishii (7/4), Bauer, Nguyen (1)