HBC Nürnberg II – TSV Wendelstein 28:27 (12:14)
Nach rund dreiwöchiger Faschingspause stand für die U21 die nächste Partie auf dem Programm. Gegner beim Topspiel des Spieltags in der BOL war der formstarke TSV Wendelstein, der in dieser Saison schon einige Ausrufezeichen setzen konnte. Unter anderem konnte dem HBC im Hinspiel ein Unentschieden abgerungen werden.
Die Partie startete recht torarm, der Fokus beider Teams lag zu Beginn auf der Abwehr und den Torhütern. So stand es bis zur 15. Minute 3:3. Im Anschluss fanden beide Offensivreihen aber besser in die Partie und es folgte ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum 11:11 in der 28. Minute. Den Lucky Punch in der ersten Halbzeit schafften jedoch die Wendelsteiner, auch bedingt durch eine doppelte Unterzahlsituation der Gastgeber, welche eine 12:14 Führung mit in die Kabine nehmen konnten.
In der zweiten Halbzeit zeigte der HBC II eine beeindruckende Aufholjagd und drehte mit einer offensiven Energieleistung das Spiel. Besonders Bauer und Ishii glänzten in dieser Phase und sorgten zwischen der 33. und 42. Minute mit einer Serie wichtiger Treffer für einen komfortablen 20:15-Vorsprung. Der TSV Wendelstein tat sich schwer gegen die kompakte Abwehr des HBC II, schaffte es jedoch mit schnellen Kontern, den Rückstand zu verkürzen.
Die Schlussphase gestaltete sich hochspannend: In der 57. Minute kam der TSV Wendelstein auf 26:25 heran und drängte auf den Ausgleich. Doch Neumüller setzte mit einem entscheidenden Treffer ein Zeichen, bevor Egenhofer in der 58. Minute den Schlusspunkt setzte.
Dank einer guten Moral gelang es den HBClern dieses extrem schwierige Spiel erfolgreich zu gestalten. Positiv zu erwähnen ist, dass sich die U21 vom körperbetonten Spiel der Wendelsteiner nicht abschrecken ließ, sondern selbst auch ordentlich zupacke, was das Zeitstrafenverhältnis von 6:2 bestätigt. Auch die offensive Deckungsvariante zeigte wieder den gewünschten Erfolg. Nächster Gegner für die Nürnberger ist die HG Ansbach. In diesem traditionell schwierigen Auswärtsspiel heißt es kühlen Kopf zu bewahren und die nächsten 2-Punkte zu sichern, bevor danach die Topspiel-Wochen beginnen.
Es spielten: Gerstner (TW), Deinhardt (TW) – Ishii (5/2), Gaus (3), Blümchen (1), Rößl (3), Neumüller (2), Egenhöfer (1), Bauer (8), Düvel (2), Schumann, Tschackert (1), Schlagenhaft, Lehr (2)