MTV Stadeln – HBC Nürnberg II 32:24 (13:13)
Das letzte Auswärtsspiel der Saison sollte für die U21 nochmal ein richtiger Härtetest werden. Nicht nur ging es gegen den feststehenden Meister (Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zur verdienten Meisterschaft in der BOL!), sondern es fehlten auch noch einige Spieler aufgrund von Verletzungen. Außerdem musste auf Lenny Bauer verzichtet werden, da dieser die Erste in Kernfranken unterstützte. Nach dem erfolgreichen Hinspiel war man jedoch positiv gestimmt, Stadeln einen starken Kampf zu liefern.
Und die Mannschaft ließ den Worten direkt Taten folgen. Die Abwehr stand sehr sicher zu Beginn und man konnte Stadeln so vor einige Probleme stellen. So gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel, was auch der Spielstand widerspiegelte (9:9, 20. Minute). Coach Weltzien nutzte sein erstes Timeout und fand scheinbar die richtigen Worte, die Nürnberger schafften es dank zweier Neumüller-Tore, sich abzusetzen (10:12, 28. Minute). Die letzten Minuten der ersten Halbzeit erinnerten jedoch an die letzten Minuten des Hinspiels, in denen der Handball Club Nürnberg eine Führung in Rekordzeit aus der Hand gab. Die Stadelner nutzten Fehler im Angriff der U21 und bestraften diese konsequent, was einen Halbzeitstand von 13:13 bedeutete.
In die zweite Halbzeit startete man nicht ganz so stark wie in die erste Hälfte und lag schnell mit zwei Toren zurück. Dieser Abstand blieb bis in die 40. Minute bestehen. Nach einer Zwei-Minuten-Strafe gegen Neumüller verlor der HBC jedoch etwas den Faden und musste die Fürther, auch auf Grund von zwei verworfenen Strafwürfen, auf fünf Tore davonziehen lassen. Die Nürnberger versuchten den Stadelner Lauf mit einem Timeout zu unterbrechen und durch den 7. Feldspieler wieder näher an Stadeln heranzukommen. Diese taktische Variante wurde von den Stadelnern jedoch gut unterbunden und sorgte für einfache Tore für die Gastgeber. Als es dann noch eine doppelte Zeitstrafe gegen den Innenblock der U21 gab, waren die sich bietenden Räume natürlich riesig und Stadeln wusste diese gekonnt zu nutzen (27:19, 53. Minute). Man merkte der U21 nun die schwindenden Kräfte an, trotzdem konnten die letzten Minuten noch ausgeglichen gestaltet werden, was zu einem verdienten 32:24-Heimsieg führte.
Die Nürnberger fahren also, trotz einer sehr starken ersten Halbzeit, am Ende mit leeren Händen nach Hause. Jetzt gilt es nochmal alle Kräfte zu mobilisieren für das letzte Heimspiel der Saison gegen Tuspo Nürnberg, um diese starke Saison mit einem Heimsieg zu krönen. Anwurf ist am Sonntag, den 13.04. um 16:00 Uhr in der Herriedener-Halle.
Es spielten: Gerstner (TW), Simolka (TW) – Eisenhut, Tschackert (2), Gaus (1), F. Grüger (4), Nguyen (1), Düvel (6), Hüttinger, Neumüller (9/4), Sigle, Blümchen (1)